Derzeit sind folgende Radtouren im Angebot
Tour 1 – 4-Seen-Tour
Diese Tour führt uns kreuz und quer durch Rangsdorf und kommt an mindestens 4 Seen vorbei.
Strecke: ca. 13 km
Dauer: etwa 1 h 20 min.
Schwierigkeit: mittel
Achtung: Diese Tour gibt es auch als Wanderung!
Tour 2 – Rangsdorf in 120 Minuten
Diese Tour führt durch die 3 Ortsteile Rangsdorfs auf teilweise wenig bekannten Wegen.
Strecke: ca. 20 km
Dauer: etwa 1 h 50 min.
Schwierigkeit: mittel
Tour 4 – Rund um den Rangsdorfer See
Diese Tour führt um den Rangsdorfer See auf Landstraße, Wald- und Wirtschaftswegen.
Strecke: ca. 21 km
Dauer: etwa 2 h
Schwierigkeit: mittel
Tour 6 – Zum Schloss Königs Wusterhausen
Diese Tour führt teilweise über den Weg am Nottekanal bis nach Königs Wusterhausen und über eine Alternativroute zurück.
Strecke: ca. 40 km
Dauer: etwa 3 h 15 min.
Schwierigkeit: mittel
Tour 8 – Von Rangsdorf nach Lichtenrade
Auf verkehrsarmen Wegen führt diese Tour zum alten Ortskern von Berlin-Lichtenrade und wieder zurück. In Lichtenrade gibt es die Möglichkeit zur Einkehr in einem Biergarten.
Strecke: ca. 32 km
Dauer: etwa 4 h.
Schwierigkeit: mittel
Tour 8a – Zum Rangsdorfer See
Auf verkehrsarmen Wegen führt diese Tour vom alten Ortskern von Berlin-Lichtenrade nach Rangsdorf, südlich Berlins und wieder zurück. In Rangsdorf gibt es die Möglichkeit zur Einkehr in einem Biergarten.
Strecke: ca. 34 km
Dauer: etwa 4 h.
Schwierigkeit: mittel
Tour 9 – Zur Scheunenwindmühle
Für diese Tour sind auch Sport- oder Rennräder geeignet, da es entweder über Radwege oder asphaltierte Straßen geht. Unterwegs besteht die Möglichkeit zur Einkehr z.B. in einem Biergarten und natürlich zur Besichtigung der Scheunenwindmühle.
Strecke: ca. 36 km
Dauer: etwa 3 h 30 min.
Schwierigkeit: leicht
Tour 11 – Von Rangsdorf nach Mittenwalde
Diese Tour führt über verkehrsarme Wege nach Mittenwalde, streift einige Sehenswürdigkeiten im Ort und führt über eine Alternativroute über die Fenne wieder nach Rangsdorf zurück.
Strecke: ca. 23 km
Dauer: etwa 2 h
Schwierigkeit: mittel
Tour 12 – Rund um den BER ab Rangsdorf
Auf verkehrsarmen Wegen überwiegend auf Wald-, Feld- und Radwegen oder auf Nebenstraßen führt diese Tour weitläufig um das Flughafengelände. Auf halber Wegstrecke ist die Einkehr in einem Biergarten vorgesehen.
Strecke: ca. 40 km
Dauer: etwa 4,5 h
Schwierigkeit: mittel
Tour 12a – Rund um den BER ab Lichtenrade
Auf verkehrsarmen Wegen überwiegend auf Wald-, Feld- und Radwegen oder auf Nebenstraßen führt diese Tour weitläufig um das Flughafengelände. Auf halber Wegstrecke ist die Einkehr in einem Biergarten vorgesehen.
Strecke: ca. 44 km
Dauer: etwa 4,5 h
Schwierigkeit: mittel
Tour 13 – Zum Schloss Diedersdorf
Auf verkehrsarmen Wegen überwiegend auf Wald-, Feld- und Radwegen oder auf Nebenstraßen führt diese Tour zu Brandenburgs größtem Biergarten nach Diedersdorf. Wenn man schon mal da ist, kann man auch im Biergarten auf einem der ca. 2.000 Sitzplätze für ein Getränk verweilen.
Strecke: ca. 26 km
Dauer: etwa 2,5 h
Schwierigkeit: mittel
Tour 14 – Zum Sutschketal
Die Tour führt über Mittenwalde und Krummensee zum idyllisch gelegenen Sutschketal. Gelegentlich sind hier auch einige Meter zu Fu0 zu absolvieren. Im weiteren Verlauf stehen Motzen und Kallinchen auf dem Programm, wo wir zur Pause einkehren. Der Rückweg geht dann über Telz und Groß Machnow wieder nach Rangsdorf zurück.
Strecke: ca. 48 km
Dauer: etwa 4,5 h
Schwierigkeit: mittel
Tour 15 – Tempelhofs grüner Süden
Diese Tour führt auf Radwegen, Nebenstraßen oder Parkwegen durch den überwiegend grünen Süden des Berliner Stadtbezirks Tempelhof und bezieht die alten Ortskerne Lichtenrade, Mariendorf und Marienfelde mit ein.
Strecke: ca. 23 km
Dauer: etwa 2 h
Schwierigkeit: leicht
Tour 16 – Neuköllns grüner Süden
Diese Tour führt auf Radwegen, Nebenstraßen oder Parkwegen durch den überwiegend grünen Süden des Berliner Stadtbezirks Neukölln und bezieht die alten Ortskerne Großziethen, Rudow, Britz und Buckow mit ein.
Strecke: ca. 26 km
Dauer: etwa 2,5 h
Schwierigkeit: leicht
Tour 17 – Zwischen Teltowkanal und Mauerweg
Die Route führt zunächst über Lichtenrade und Mariendorf nach Lankwitz zur Dorfkirche, dann ein längeres Stück entlang des Teltowkanals, im Anschluß dann ein längeres Teilstück auf dem Berliner Mauerweg wieder zurück nach Marienfelde und schließlich Lichtenrade.
Strecke: ca. 23 km
Dauer: etwa 2 h
Schwierigkeit: leicht
Tour 19 – Berliner Mauerweg zu Wasser und zu Land
Bei dieser Tour starten wir mit der BVG-Fähre ab Wannsee und lassen uns ans andere Havel-Ufer in Kladow bringen um dann sowohl auf dem alten und auch dem dem neuen Mauerweg rund um diverse Seen über Sacrow und Potsdam sowie Moorlake wieder zurück nach Wannsee zu fahren. Bei dieser Tour bietet sich die „Alte Meierei“ in Potsdam zum Einkehren an. Obwohl die Strecke nicht allzu lang ist, sind zahlreiche Höhenmeter zu absolvieren.
Strecke: ca. 31 km
Dauer: etwa 4 h (inkl. Fähre und Einkehr)
Höhenmeter: 219
Schwierigkeit: mittel
Tour 22 – Rangsdorfer Runde
Diese Tour mit Startort Bhf. Blankenfelde führt über verkehrsarme Wege über Dahlewitz nach Rangsdorf, streift einige Sehenswürdigkeiten im Ort und führt entlang Rangsdorfer See und Krumme Lanke nach Jühnsdorf. Von dort nach Diedersdorf, wo Gelegenheit zur Einkehr besteht und anschließend nach Blankenfelde zurück.
Strecke: ca. 33 km
Dauer: etwa 3 h
Schwierigkeit: mittel
Tour 24 – Zum Flugfeld Tempelhof und zur Marienhöhe
Diese Tour mit Startort Bhf. Schichauweg führt über verkehrsarme Nebenstraßen und Radwege zum ehemaligen Flughafen Tempelhof, dort geht es über das Flugfeld und auf dem Rückweg machen wir einen Abstecher auf der Marienhöhe.
Strecke: ca. 26 km
Dauer: etwa 3 h
Schwierigkeit: mittel
Tour 25 – der Berliner Mauerweg im Südosten
Diese Tour mit Startort Bhf. Schichauweg führt etwa 22 km auf dem Berliner Mauerweg entlang und umrundet die Ortsteile Lichtenrade, Buckow und Rudow. Auf dem Rückweg kehren wir in Mariendorf ein.
Strecke: ca. 39 km
Dauer: etwa 4 h
Schwierigkeit: mittel
Tour 27 – Zur Schleuse Kleinmachnow ab Lichtenrade
Ab Bhf. Schichauweg geht es zum Teil auf dem Berliner Mauerweg nach Westen bis zur Schleuse Kleinmachnow, dort ist auch eine Einkehr vorgesehen. Mit etwas Glück ist eine Schleusung zu beobachten Der Rückweg ist ähnlich aber nicht identisch..
Strecke: ca. 33 km
Dauer: etwa 4 h
Schwierigkeit: mittel
Tour 30 – Zur Schleuse Kleinmachnow ab Großbeeren
Ab dem Gedenkturm Großbeeren geht es zum Teil auf dem Berliner Mauerweg nach Westen bis zur Schleuse Kleinmachnow, dort ist auch eine Einkehr vorgesehen. Mit etwas Glück ist eine Schleusung zu beobachten Der Rückweg ist ähnlich aber nicht identisch..
Strecke: ca. 34 km
Dauer: etwa 4 h
Schwierigkeit: mittel
Tour 31 – Von Baum zu Baum
Ab dem Bürgerhaus Bruno-Taut in Dahlewitz geht es durch mehrere Ortsteile der Gemeinde Mahlow-Blankenfelde entlang an diversen alten Bäumen, die in der Liste der Naturdenkmäler eingetragen wurden und mit der gelben Eule beschildert sind.
Strecke: ca. 18 km
Dauer: etwa 2 h
Schwierigkeit: leicht