Genuss-Wanderung
Pünktlich zum kalendarischen Frühlingsanfang am 20. März 2016 hat die erste Genuss-Wanderung über knapp 12 km stattgefunden. Gleichzeitig war das auch eine neue Strecke.
Zugegeben, das Wetter war nicht gerade frühlingshaft – die Sonne ließ sich gar nicht blicken, die Temperatur war zunächst so um 3 Grad und ging dann auf 5 Grad rauf. Aber zumindest hat es bis zur Pause nicht geregnet und auf dem Rückweg nur ganz leicht. Bei passender Kleidung eigentlich gar kein Problem.
Wir sind vom Bahnhof Rangsdorf mit einer 9er-Gruppe gestartet und zunächst über die Seebadallee gelaufen mit kurzen Stopps am Rathaus, Sanssouci en Miniature und der Dorfkirche. Gleich danach haben wir den Rangsdorfer Badestrand aufgesucht und sind im Anschluss entlang der Krummen Lanke gewandert – daher auch der Titel dieser neuen Streckenführung. Im Schutz des Waldes war es dann auch weniger ungemütlich als am windigen Seeufer.
Pausenort
Unser Zwischenziel war das Restaurant MUSTI in Jühnsdorf, wo ich gleich nach dem Start telefonisch einen Tisch reserviert habe. Alle haben sich auf die Pause gefreut und konnten das nach angemessener Wartezeit gebrachte Essen geniessen. Das Preis-/Leistungsverhältnis wurde allgemein als gut bewertet. Ob Pizza oder Pasta, die vom Haus gereichte Bruscetta und Oliven – alles prima.
Rückweg mit Erläuterungen
Auf dem Rückweg gab es dann einige Regentropfen, aber zum Nasswerden hat es eigentlich nicht gereicht. Meine Teilnehmer haben jedenfalls noch Einiges über den Heimatforscher Dr. Willi Lademann und das Teltower Platt erfahren und wissen jetzt weshalb die Spätblühende Traubenkirsche als Neophyt bezeichnet wird. Auch die Erklärung der farbigen Quadrate des Logos der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow wurde interessiert aufgenommen.
Alles in allem war das eine gelungene Veranstaltung und wird beizeiten wieder im Veranstaltungskalender stehen.