
Das Jahr neigt sich dem Ende zu – die Saisonplanung für 2020 läuft gerade. Im Januar werden die Termine für das erste Halbjahr hier eingestellt. Bis dahin habt eine schöne Zeit, fröhliche Weihnachten, einen guten Start im Neuen Jahr usw.
Das Jahr neigt sich dem Ende zu – die Saisonplanung für 2020 läuft gerade. Im Januar werden die Termine für das erste Halbjahr hier eingestellt. Bis dahin habt eine schöne Zeit, fröhliche Weihnachten, einen guten Start im Neuen Jahr usw.
Am 3. Adventswochenende ist wieder Weihnachtsmarkt rund um die Rangsdorfer Dorfkirche. Am Samstag, den 14. Dezember findet bereits die 8. Glühweinwanderung zum Weihnachtsmarkt statt. Los geht es um 13:30 Uhr ab Netto-Parkplatz (Scottie). Unterwegs steht eine Rast mit Weihnachtsgebäck und Glühwein auf dem Programm. Das Startgeld beträgt 6 Euro, Voranmeldungen sind erwünscht.
Am Samstag, den 12. Oktober heißt es wieder „Zwischen Waldsiedlung und Klein-Venedig“. Knapp 9 km lang ist die Strecke. Los geht es um 9:30 Uhr am Fontaneplatz in Rangsdorf, Startgeld 5 Euro.
Der Aktionszeitraum für unsere Region ist ja am 20. September abgelaufen. In der Gemeinde Rangsdorf waren wohl 8 Teams am Start.
Bundesweit konnten wir keinen Blumentopf gewinnen – unsere Gemeinde kommt auf Platz 945, aber Dabeisein ist alles…
Nachfolgender Screenshot ist vom 21.09. – im Nachgang haben sich auf den Plätzen 4-5 noch Änderungen ergeben die hier nicht sichtbar sind.
Insgesamt haben 407.330 Teilnehmer in 1127 Kommunen weit über 77 Mio. km erfahren. Rechnerisch bedeutet das eine CO2-Ersparnis von über 11.000 Tonnen. Ich bin ehrlich: ohne die Aktion hätte ich deutlich weniger km gemacht.
Und hier das Team im Detail. Schade nur, dass sich Teilnehmer anmelden und dann doch nicht mitmachen…
Inzwischen hat es sich sicherlich herumgesprochen…
In diesem Jahr ist auch die Gemeinde Rangsdorf bei der Aktion des Klimabündnis dabei (woran ich nicht ganz unschuldig bin…)
Wir wollen ein Zeichen setzen und signifikante Kilometer mit dem Fahrrad, also emissionsfrei, im Aktionszeitraum vom 31. August bis zum 20. September absolvieren. Ob nun der regelmäßige Weg zur Arbeit, der Weg zum Bäcker, zum Rathaus oder aus Gründen der Freizeit – ganz egal. Die erfolgreichsten Teams und Gemeinden können sogar Preise gewinnen – um die geht es mir allerdings weniger.
Es würde mich sehr freuen, möglichst viele Mitstreiter dafür begeistern zu können…
Was muss man tun?
1. Die App STADTRADELN auf dem Smartphone installieren
2. Registrieren im Landkreis Teltow-Fläming und darunter in der Gemeinde Rangsdorf
3. Ein eigenes Team erstellen oder sich einem vorhandenen Team wie z.B. den „Rangsdorfer Radtouren“ anschließen
4. Vom 31. August bis einschließlich 20. September vor jeder Radtour die App STADTRADELN starten und nach der Tour beenden. Der Weg wird automatisch getrackt und die Kilometer gezählt.
Hier sind alle Termine im Kalender zu finden!
=>> Um Fotos zu sehen, müssen externe Inhalte in dieser Nachricht angezeigt werden! <==
Fortschritt der Saison 2019 Das Jahr schreitet voran, zur Zeit haben wir wieder Hitzetage, wo man schon froh sein kann, wenn im Schlafzimmer mal weniger als 20 Grad sind. Was die Beteiligung an meinen Touren betrifft, stelle ich ich fest, dass es schwierig ist zu planen. Bei 30 Grad kommt kaum einer, da ja Badewetter ist. Bei Regen (sehr selten in Rangsdorf) kommt auch keiner – also muss dazwischen das Ideal sein. Ein Wetter um die 22 Grad, wo es evtl. Regen geben könnte, aber doch kein Niederschlag kommt, das ist das Ideale. Bei Wanderungen sieht es etwas anders aus, da kann es auch kühler sein, Hitze mögen die Wanderer auch nicht… Termine im Juli oder August funktionieren einfach nicht, daher gibt es die nächsten Wanderungen erst wieder im September/Oktober. Für das Kurzärmeligfahren endet die Saison bekanntlich etwa Mitte September, daher wird es danach keine Radtouren bei mir geben. Logo Ich habe mir endlich mal ein eigenes Logo gegönnt – und so sieht es aus: Stadtradeln 2019 Im letzten Jahr habe ich mich schon daran gestört, dass die Gemeinde Rangsdorf nicht bei den teilnehmenden Gemeinden der Aktion Stadtradeln dabei ist. Diesmal habe ich im Rathaus vorgesprochen. Am 12. Juni hatte ich einen Termin im Tourismusbüro und bereits am 21. Juni hat der Bürgermeister in einer Pressemeldung verkündet, das die Gemeinde Rangsdorf bei der Aktion mitmacht… Rangsdorfer Stadtmagazin und Posted! Innerhalb der letzten Woche habe ich Anfragen vom Stadtmagazin-Verlag und von der Redaktion des Ortsmagazins Posted! erhalten mit der Bitte, meine Termine durchzugeben. Das ist doch eine schöne Bestätigung für das, was ich mache. Genusswanderungen Am 22. September ist die nächste Genuss-Wanderung geplant. Neben dem Geniessen beim Wandern durch die grüne Landschaft lassen sich bei einer Einkehr auch kulinarische Genüsse erzielen. Es geht entlang der Krummen Lanke nach Jühnsdorf zum Ristorante Musti. Die Strecke ist ca. 12 km lang und geht überwiegend durch Waldgebiet. Das Startgeld beträgt 5 Euro, der Start ist um 10:30 Uhr am Fontaneplatz an der Westseite des Bahnhofs Rangsdorf. Wir werden gegen 14:30 -15:00 Uhr wieder am Startort zurück sein. Kalendarium auf der Webseite Auf meiner Webseite habe ich seit einiger Zeit einen Veranstaltungskalender, wo man die anstehenden Termine in übersichtlicher Form ersehen kann. Jeder Termineintrag enthält auch weitere Details wie eine Foto, Startort usw. Sachkundiger Einwohner Ich gehöre ja der Bürgerinitiative „Die Rangsdorfer“ an. Bei der Kommunalwahl am 26. Mai haben wir die zweitstärkste politische Kraft in Rangsdorf gebildet – ich stand zwar nicht auf der Kandidatenliste, habe mich jedoch im Nachgang als Sachkundiger Einwohner für den Ausschuss Bauen und Umwelt zur Verfügung gestellt. Vielleicht kann ich ja Impulse geben für die Themen Radwegebau oder Rangsdorfer See. Die restlichen Termine in 2019 Sa 17.08.2019 R12: Rund um den BER So 18.08.2019 R14: Zum Sutschketal So 01.09.2019 R8: Von Rangsdorf nach Lichtenrade So 22.09.2019 GW2: Genusswanderung entlang der Krummen Lanke So 06.10 2019 W7 Rangsdorfer Bergtour Sa 12.10.2019 W10 Zwischen Waldsiedlung und Klein-Venedig P.S. Wenn das Layout merkwürdig erscheinen sollte…ich kämpfe immer wieder mit den Tücken des Newsletter Plugins und habe es für heute aufgegeben, da ich aus dem Haus muss… Wir sehen uns – bis dann… __________________________________________________________________________________ Verantwortlich für den Inhalt: Günter Mehlitz |
Am 23. Juni steht die nächste Radtour ab Groß Machnow an.
Wir fahren über Zossen nach Schöneiche und Kallinchen – dort kehren wir ein im Bistro am Motzener See. Der Rückweg ist über Gallun, Mittenwalde und Telz vorgesehen. Insgesamt sind 36 km zu bewältigen.
Startgeld: 5 Euro
Start um 10 Uhr an der Dorfkirche Groß Machnow.
Seit 2010 ist die Bergtour im Programm – am 8. Juni bereits zum 25. Mal!
Natürlich kommt man hierbei ohne Bergschuhe und Kletterseile aus, aber über die zahlreichen Hügel kommen so einige Höhenmeter zusammen.
Los geht es um 9:30 Uhr am Netto-Parkplatz (Scottie) in Rangsdorf.
Die Wandertermine bis September und Radtermine bis Juli wurden soeben eingestellt und sind unter Veranstaltungstermine einsehbar.